Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.
Inklusive
Nicht enthalten
Es stehen die folgenden Ticketoptionen zur Auswahl:
Inklusive
Es stehen die folgenden Ticketvarianten zur Auswahl:
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Es stehen die folgenden Ticketoptionen zur Auswahl:
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Es stehen die folgenden Ticketoptionen zur Auswahl:
Inklusive
Nicht enthalten
Im Schloss Schönbrunn in Wien erwarten Sie exquisite Ausstattungen, prachtvolle Innenräume und ein spektakulärer Schlosspark. Das Schloss Schönbrunn gehörte von 1730 bis 1918 den Habsburgern, danach wurde es der Republik Österreich überlassen und später zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das Schloss wurde ausschließlich für die Jagdexpedition von Kronprinz Joseph und als Sommerresidenz für die Familie errichtet.
Das Schloss Schönbrunn ist ein Muss für Geschichtsinteressierte. Das majestätische Schloss besticht durch seine beeindruckende Barockarchitektur. Mit seinen fast 1.441 Zimmern ist das Schloss Schönbrunn einer der wichtigsten Kulturschätze Österreichs. Wenn Sie eine Reise nach Wien planen, sind Sie hier genau richtig. Wir verraten Ihnen alles über die Schloss Schönbrunn-Tickets!
Wenn Sie Ihre Tickets für das Schloss Schönbrunn online buchen, können Sie von den flexiblen Stornierungsbedingungen profitieren. Sie können diese Tickets bis zu 24 Stunden vor Beginn des Erlebnisses stornieren und erhalten eine volle Rückerstattung. Für weitere Informationen überprüfen Sie bitte Ihre Tickets vor dem Kauf.
Die Geschichtsträchtigkeit und das reiche kulturelle Erbe des Schlosses Schönbrunn ziehen jedes Jahr Hunderttausende von Besuchern an. Der Schönbrunner Schlosspark mit seinen Springbrunnen, Skulpturen, den Ruinen von Karthago und dem Neptunbrunnen ist eine prächtige Ergänzung, die Besuchern einen tieferen Einblick in das Österreich des 18. Jahrhunderts geben. Am besten buchen Sie Ihre Tickets für die Besichtigung der kaiserlichen Residenz der Familie Habsburg online und im Voraus. Vorteile der Online-Buchung sind:
Der Spiegelsaal ist der exquisiteste und außergewöhnlichste Raum des Palastes. Die goldenen und weißen Wände sind mit zahlreichen Kristallspiegeln durchsetzt. Es heißt, dass Mozart in diesem Raum im Alter von sechs Jahren sein erstes Stück vor der Kaiserin Maria Theresia gespielt hat.
Das Schloss Schönbrunn diente während der Besetzung von 1805–1809 als Hauptquartier für die französische Armee. Das Vieux-Laque-Zimmer diente in dieser Zeit als Versammlungsraum Napoleons. Unter den 45 Räumen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, stellt das Vieux-Laque-Zimmer einen interessanten Teil der Geschichte dar.
Das Porzellanzimmer ist ein symbolisches Relikt und markiert das Ende der österreichischen Monarchie. Es ist der Ort, an dem Kaiser Karl I. 1918 vor der österreichischen Republik niederkniete. Der Raum ist auch ein Symbol für die europäische Begeisterung für ostasiatische Kunst und Kultur im 18. Jahrhundert.
Die Große Galerie ist vielleicht der bemerkenswerteste Raum im Schloss Schönbrunn. Mit ihrer prächtigen vergoldeten Stuckausstattung, den Deckenfresken und der Rokoko-Kunst war die Große Galerie der ideale Rahmen für höfische Veranstaltungen im Schloss Schönbrunn. Dieser Raum beherbergte einst den Wiener Kongress.
Der 1,2 km lange Schlosspark wurde 1996 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die atemberaubende Orangerie, die bewaldeten Wege und der Kronprinzengarten mit seinen herrlichen, mit Weinreben bewachsenen Blumenbeeten sind ein unverzichtbarer Teil des Schönbrunner Schlossparks.
Der älteste in Betrieb befindliche Zoo der Welt befindet sich im Schloss Schönbrunn. Kaiser Franz I. eröffnete den Zoo im 18. Jahrhundert. Bis heute verfügt der Zoo über ein riesiges Eisbärengehege, eine Panda-Abteilung und seit ein paar Jahren auch über einen Hubsteiger, der über die bewaldeten Hänge des Parks führt.
Bei den Ruinen von Karthago im Schlosspark Schönbrunn handelt es sich nicht um echte römische Ruinen, sondern um Nachbildungen, die bei den wohlhabenden Gutsbesitzern Europas im 18. und 19. Jahrhundert sehr beliebt waren. Diese Ruinen verleihen dem Anwesen eine antike Pracht und könnten mit den Ruinen des Pariser Parc Monceau und der Villa Torlonia in Rom verglichen werden.
Eine weitere beeindruckende Attraktion im Schlosspark Schönbrunn sind die vielen kleinen und großen Irrgärten. Die Irrgärten sind eine der beliebtesten Attraktionen im Schlosspark und definitiv einen Besuch wert.
Der eindrucksvollste Brunnen im Schlosspark Schönbrunn ist der Neptunbrunnen. Er stellt den Gott Neptun dar, der über seinem Hof thront. Er ist einer der beliebtesten Orte im Schlosspark. Der Neptunbrunnen bildet den Abschluss Ihrer Tour durch den Schlosspark.
Öffnungszeiten des Schlosses:
Öffnungszeiten des Schlossparks:
Adresse: Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich
Kartenansicht
Ja, Sie können Ihre Schloss Schönbrunn-Tickets online kaufen.
Am besten kaufen Sie Ihre Schloss Schönbrunn-Tickets online.
Wenn Sie Ihre Tickets online buchen, können Sie von tollen Angeboten und Rabatten profitieren. Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren erhalten gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises ermäßigte Tickets.
Die Adresse des Schlosses Schönbrunn lautet Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien, Österreich.
Am besten erreichen Sie das Schloss Schönbrunn, indem Sie die U-Bahnlinie U4 nehmen und bei Schloss Schönbrunn aussteigen.
Das Schloss Schönbrunn war die kaiserliche Residenz der Habsburger und ist ein wichtiges kulturelles Wahrzeichen in Wien. Die Große Galerie, der Schönbrunner Schlosspark, der Spiegelsaal und das Porzellanzimmer sind nur einige der Highlights dieses Schlosses.
Das angenehme Wetter in den Monaten April bis Mai und September bis Oktober macht diese Monate zur besten Zeit für einen Besuch des Schlosses Schönbrunn.
Das Schloss Belvedere, das Leopold Museum und das Sigmund Freud Museum sind einige der nahe gelegenen Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Schloss Schönbrunn.
Das Schloss Schönbrunn ist ein wichtiger historischer Ort für die Österreicher. Das Bauwerk erinnert an das neoklassizistische Erbe. Das Schloss markiert auch das Ende der österreichischen Monarchie und die Gründung der Republik Österreich.
Der Eintritt in das Schloss Schönbrunn ist kostenpflichtig, die Gärten des Schlosses Schönbrunn sind jedoch das ganze Jahr über frei zugänglich.
Das Schloss Schönbrunn ist ganzjährig von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, auch an Feiertagen.
Sie können im Schlosspark fotografieren, aber im Inneren des Schlosses Schönbrunn ist das Fotografieren nicht erlaubt.
Alle der Öffentlichkeit zugänglichen Räume sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Sie können sich entweder für eine kurze Führung von 40 Minuten entscheiden oder fast 4 Stunden im Inneren von Schloss Schönbrunn verbringen.
Es gibt barrierefreie Toiletten in der Nähe des Ticketschalters, im ersten Stock und im Kindermuseum. Wenn Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Personal des Schlosses jederzeit zur Verfügung.